Am 16. Juli 2025 wurde im Literaturhaus München ein besonderer Moment für die Zollner Elektronik AG und eine ihrer Absolventinnen gefeiert: Annalena Wieser, Absolventin eines dualen Mechatronik-Studiums, erhielt den renommierten Dualissimo-Award. Die Auszeichnung wird jährlich an die besten Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge in Bayern verliehen und würdigt herausragende Leistungen sowie besonderes Engagement im Studium und in der Praxis.
Annalena Wieser startete ihre Karriere mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin bei Zollner und schloss anschließend ihr duales Studium am Technologiecampus Cham mit der Abschlussnote von 1,1 ab. Ihre Bachelorarbeit zum Thema „Entwicklung und Vergleich verschiedener Verpackungskonzepte für eine automatisierte Produktionslinie“ demonstrierte ihr starkes technisches Verständnis und ihre praxisnahe Herangehensweise.
Der Dualissimo-Award wird von hochschule dual in Kooperation mit den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm sowie der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. verliehen. Neben einem Preisgeld wurden auch die 20 besten Nominierten und deren Praxispartner ausgezeichnet – darunter die Zollner Elektronik AG selbst.
Für ihr kontinuierliches Engagement in der Ausbildung junger Talente wurde das Unternehmen mit dem Titel „Talent-Partner 2025“ geehrt. Zollner bietet ein breitgefächertes Angebot an dualen Studiengängen, kombiniert mit individueller Betreuung und klaren Übernahmeperspektiven. Karin Kuchler, Bereichsleiterin Duales Studium, nahm die Auszeichnung stellvertretend im Namen des Betriebs entgegen. Josef Pielmeier, Vice President Human Resource Management bei Zollner, betonte: „Wir bilden nicht nur aus, wir begleiten Karrieren mit echtem Praxisbezug, Wertschätzung und Raum zur Entfaltung.“
Diese doppelte Ehrung unterstreicht die zentrale Bedeutung, die Zollner dem Thema Nachwuchsförderung beimisst, und würdigt zugleich das große Potenzial junger Talente wie Annalena Wieser.
Im Rahmen der Preisverleihung wurde außerdem ein Podcast von hochschule dual mit Annalena Wieser aufgenommen. Die Pressemitteilung zum Thema finden Sie hier.